Leseförderung BISS

an der Friedrich-Ebert-Grundschule

 

F:\1 Schule\BiSS\BiSS-logo-rgb-farbe.jpg

 

Was ist BiSS?​​ 

BiSS ist ein bundesweites Projekt, wie Kinder beim Lesen und im Erwerb der Sprache gefördert werden können.​​ 

Seit dem Schuljahr 2014 arbeiten Lehrkräfte unserer Schule im Augsburger BiSS-Verbund mit anderen Grundschulen zusammen, um neue Erkenntnisse hinsichtlich der Leseförderung zu erproben, weiterzuentwickeln und regelmäßig anzuwenden.

Ab Mitte der ersten Klassen, werden dabei die Kinder angehalten, partnerschaftlich im Lesetandem zu üben.

homeTina:BISS:Leselineal:Biss_Leselineal_Entwurf_15.jpg

Außerdem werden vielfältige Leseanreize unseren Schülerinnen und Schülern geboten. Dazu zählen​​ 

​​ der jährliche „Bundesweite Vorlesetag“,​​ 

​​ Unterstützung durch Lesepaten in den Klassen,​​ 

​​ der regelmäßige Besuch des Bücherbusses,​​ 

​​ die Nutzung von Antolin

​​ der Einsatz und die Gestaltung besonderer Lesematerialien: z.B. Erzähltheater mit dem Kamishibai, Basteln von Leserollen, Gestalten von Quadramas…u.v.m.

 

In den weiteren Jahrgangsstufen wird zuerst die Leseflüssigkeit trainiert,​​ danach wird das​​ Textverständnis​​ geschult. Dabei​​ werden Strategien mit Hilfe des Augsburger Leselineals angewandt. In weiteren Schritten​​ (BiSS-Transfer)​​ wird nun Wert​​ darauf​​ gelegt, die Fachsprache​​ genauer zu​​ betrachten und zu​​ erschließen.​​ 

Regelmäßig fahren Lehrkräfte zu bundesweiten Austauschtreffen und Fortbildungen.

Informieren können sich alle Interessierten unter​​ www.biss-sprachbildung.de​​